- Sitzhaltung
- Sịtz|hal|tung, die:Haltung beim Sitzen:eine gebückte, aufrechte, schiefe S.
* * *
Sịtz|hal|tung, die: Haltung beim Sitzen: eine gebückte, aufrechte, schiefe S.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Sitzhaltung — (f) eng sitting posture … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Meditationsbank — Eine Meditationsbank bzw. ein Meditationsbänkchen unterstützt den Meditierenden darin, während der Meditation eine aufrechte und entspannte Sitzhaltung einzunehmen. Meist wird die Bank aus Holz gefertigt. Die Höhe liegt je nach Bedürfnis der… … Deutsch Wikipedia
Fahrradlenker — Citybügel mit Schaftvorbau Der Fahrradlenker, schweizerisch auch Guidon, dient zur Richtungssteuerung eines Fahrrades mit den Händen und ist dabei gleichzeitig (zusammen mit dem Sattel und den Pedalen) einer der drei Kontaktpunkte des Fahrers mit … Deutsch Wikipedia
Lenkerband — Citybügel mit Schaftvorbau Der Fahrradlenker dient zur Richtungssteuerung eines Fahrrades mit den Händen und ist dabei gleichzeitig (zusammen mit dem Sattel und den Pedalen) einer der drei Kontaktpunkte des Fahrers mit dem Fahrrad. Der… … Deutsch Wikipedia
Lenkerbügel — Citybügel mit Schaftvorbau Der Fahrradlenker dient zur Richtungssteuerung eines Fahrrades mit den Händen und ist dabei gleichzeitig (zusammen mit dem Sattel und den Pedalen) einer der drei Kontaktpunkte des Fahrers mit dem Fahrrad. Der… … Deutsch Wikipedia
Meditationsbänkchen — Eine Meditationsbank bzw. ein Meditationsbänkchen unterstützt den Meditierenden darin, während der Meditation eine aufrechte und entspannte Sitzhaltung einzunehmen. Meist wird die Bank aus Holz gefertigt. Die Höhe liegt je nach Bedürfnis der… … Deutsch Wikipedia
Meditationshocker — Eine Meditationsbank bzw. ein Meditationsbänkchen unterstützt den Meditierenden darin, während der Meditation eine aufrechte und entspannte Sitzhaltung einzunehmen. Meist wird die Bank aus Holz gefertigt. Die Höhe liegt je nach Bedürfnis der… … Deutsch Wikipedia
Kiza — Frau im Seiza bei der Teezeremonie Seiza (jap. 正座, ursprüngliches Kompositum 正坐, dt. „richtig sitzen“) ist die traditionelle japanische Sitzhaltung, bei der man kniend auf den Fersen sitzt, den Rücken gerade aufgerichtet. Die Seiza Sitzhaltung… … Deutsch Wikipedia
Seiza — Frau im Seiza bei der Teezeremonie Seiza (jap. 正座, ursprüngliches Kompositum 正坐, dt. „richtig sitzen“) ist die traditionelle japanische Sitzhaltung, bei der man kniend auf den Fersen sitzt, den Spann auf dem Boden, rechte über linke große Zehe … Deutsch Wikipedia
Autogenes Training — Das Autogene Training (von gr. αὐτό, selbst und lat. gen , erzeugen ) ist eine auf Autosuggestion basierende Entspannungstechnik. Es wurde vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose entwickelt, 1926 erstmals vorgestellt und … Deutsch Wikipedia